Künstliche Intelligenz im Finanzbereich

Finanzen

- 2 min read

Künstliche Intelligenz im Finanzbereich

Vorbemerkung: Board veranstaltet in unregelmäßigen Abständen virtuelle CFO Roundtables zu aktuellen Themen. Die Diskussionen werden nicht aufgezeichnet. Dadurch wollen wir gewährleisten, dass die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Meinungen frei austauschen können, ohne befürchten zu müssen, nicht autorisierte Aussagen über ihre Unternehmen zu tätigen, die dann später belegt werden könnten. Trotzdem möchten wir die interessantesten Erkenntnisse...
Digitalisierung in der Versicherungsbranche – Wohin geht die Reise?

Intelligente Planung

- 2 min read

Digitalisierung in der Versicherungsbranche – Wohin geht die Reise?

Wie in allen anderen Branchen, hält die digitale Transformation auch im Versicherungsbereich Einzug. Dabei geht es dann um die Modernisierung vorhandener Alt-Systeme, z.B. für die Verwaltung von Bestandskunden und Partnern, um Schadensmanagement oder um die Gestaltung neuer Customer Journeys, um Kunden zeitgemäß anzusprechen. Allerdings scheint der Druck für diese digitalen Veränderungen im Versicherungsbereich nicht besonders...
Was ist der Gartner® Magic Quadrant™ für Finanzplanungssoftware und warum halten wir ihn für wichtig?

Finanzen

- 2 min read

Was ist der Gartner® Magic Quadrant™ für Finanzplanungssoftware und warum halten wir ihn für wichtig?

Finanzplanungssoftware wird definiert als “zentrales Instrument, das es Unternehmen ermöglicht, ihre unternehmensweiten Finanzplanungs-, Forecasting- und Budgetierungsprozesse zu managen”. Sie ist entscheidend für die Unterstützung der Planung und Analyse im gesamten Finanzbereich. Angesichts der großen Bedeutung, die dieser Kategorie von Software beigemessen wird, kann die Kenntnis der renommierten Anbieter auf diesem Markt den Unterschied ausmachen, wenn...
Ausbalancierter Lagerbestand für ein optimales Kundenerlebnis in den Filialen

Supply Chain

- 2 min read

Ausbalancierter Lagerbestand für ein optimales Kundenerlebnis in den Filialen

Bei der Lagerhaltung im Einzelhandel geht es darum, die richtige Menge an Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben, um die Filialen und Online-Kanäle bedarfsgerecht bedienen zu können. Der Lagerbestand ist für jedes Einzelhandelsunternehmen von entscheidender Bedeutung. Er trägt dazu bei, die Kundenwünsche zu erfüllen und gleichzeitig die Kosten zu senken, die Profitabilität...
Das Metaversum und seine Bedeutung für die Supply Chain

Supply Chain

- 2 min read

Das Metaversum und seine Bedeutung für die Supply Chain

Was ist das Metaversum und warum ist es für führende Unternehmen so interessant? Das Metaversum verbindet mit Hilfe von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) die Eigenschaften von digitalen und physischen Welten. Das Potenzial des Metaversums wächst in dem Maße, in dem Innovatoren den Einsatz neuester Technologie mit kreativem Denken verbinden. Der Zugang zu...
Integrierte Businessplanung in der Supply Chain – verständlich erklärt

Supply Chain

- 2 min read

Integrierte Businessplanung in der Supply Chain – verständlich erklärt

Integrierte Businessplanung (IBP) ist ein Prozess zur gemeinsamen Ausrichtung verschiedener Bereiche innerhalb eines Unternehmens, um die Geschäftsziele zu erreichen. Er integriert wichtige Geschäftsfunktionen, einschließlich Finanzen, Supply Chain, Produktentwicklung, Marketing und andere wichtige Bereiche. Für den Erfolg von IBP ist eine starke Unternehmenskultur, aber auch die Unterstützung durch die Unternehmensleitung entscheidend. Mit IBP lassen sich Risikomanagement,...
Finanzkonsolidierung schnell erklärt

Finanzen

- 2 min read

Finanzkonsolidierung schnell erklärt

Heute wird vom CFO und seinem Finanzteam erwartet, eine stärker strategisch geprägte Rolle im Unternehmen zu spielen. Doch die Zeit dafür zu finden und gleichzeitig die zahlreichen administrativen Aufgaben sowie das Reporting zu bewältigen, ist häufig eine große Herausforderung. Eine dieser Aufgaben ist die Finanzkonsolidierung und der Abschluss: Ein notwendiges, aber komplexes Unterfangen, das oft...

Aktuelle Beiträge

  • Vier Erkenntnisse aus dem Webinar ‘How H&M Took Workforce Planning to the Next Level’

    Vier Erkenntnisse aus dem Webinar ‘How H&M Took Workforce Planning to the Next Level’

    Die Einzelhandelsbranche entwickelt sich ständig weiter, und es sieht so aus, als sei der Wandel der gemeinsame Nenner, dem sich alle Unternehmen der Branche heutzutage stellen müssen. Das Kaufverhalten und vor allem die Erwartungen der Kunden an ihre Einkaufserlebnisse ändern sich weiterhin rasant. Es scheint, als müssten die Einzelhandelsunternehmen ihr Geschäftsmodell fast täglich anpassen. Einzelhandelsunternehmen...
  • Was ist ein rollierender Forecast und warum sollten Sie ihn einführen?

    Was ist ein rollierender Forecast und warum sollten Sie ihn einführen?

    In einem früheren Blog habe ich darüber geschrieben, wie Zero-Based Budgeting der erste Schritt zur Umgestaltung der FP&A-Prozesse im Finanzbereich sein könnte. Dieses wichtige Instrument hilft bei der Bewertung der aktuellen Aufwendungen und Investitionen des Unternehmens. Er legt aber auch den Grundstein für die Entwicklung des Budgetierungsmodells von einem statischen zu einem rollierenden Forecast. Dieser...
  • FP&A Best Practices: 12 Grundsätze, die Sie kennen sollten

    FP&A Best Practices: 12 Grundsätze, die Sie kennen sollten

    Die meisten CFOs sind mit ihrem Finanzplanungs- und -analyseprozess unzufrieden, da sie der Meinung sind, dass dieser zu wenig Wert liefert und zu viele Ressourcen verschlingt. Dies wird das Thema einer kommenden Serie von Blog-Beiträgen mit dem Titel "12 Best-Practise-Grundsätze für Finanzplanung und -analyse" sein.