Board and Microsoft cloud innovation

Intelligente Planung

- 2 min read

Haben die Versprechen der Cloud die Erwartungen der CFOs erfüllt?

Die Cloud hat den CFOs viel versprochen: Mehr Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, geringere Kosten, verbesserte Sicherheit und nahezu sofortige Verfügbarkeit neuer Technologien. Damit ist die Cloud zu einem zentralen Element bei fast allen Unternehmen geworden. Die Akzeptanz ist groß, und eine Umfrage zur Cloud-Nutzung hat ergeben, dass diese stetig zunimmt: 90 % der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen Cloud Computing nutzt.

Doch hat die Cloud all diese Versprechen auch gehalten? Viele Unternehmen befinden sich auf dem Weg in die Cloud, und die Cloud bildet die Basis für viele der Strategien zur digitalen Transformation. Der Weg dorthin war jedoch nicht immer geradlinig und frei von Risiken. Vielmehr hat er auch viele neue Herausforderungen für CFOs und die Unternehmen gebracht:

  • Die Abschaltung der On-Premise-Systeme erfolgt häufig langsamer als erwartet. so dass Altsysteme neben der modernen Cloud-Technologie weiter betrieben werden müssen. Dies macht die Architektur deutlich komplexer und erhöht die Kosten.
  • Die Auswahl ist extrem vielfältig. Hyperscaler bieten eine Vielzahl von Services an, von Speicher und Infrastruktur bis hin zu Anwendungsentwicklungsumgebungen und KI. Die Auswahl der richtigen Dienste kann komplex sein und kostspielige Fehler nach sich ziehen.
  • Einfache Einführung von SaaS-Umgebungen. Dies ist Vorteil und Herausforderung zugleich. Die Leichtigkeit, mit der Unternehmen neue Softwareanwendungen und -plattformen einführen und wieder außer Betrieb nehmen können, macht Integration, Sicherheit und Datenmanagement zu einer Herausforderung.
  • Weitere Themen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dazu gehören Datenschutz, Governance, Datenhoheit, regulatorische Anforderungen und sogar urheberrechtliche Erwägungen, z. B. im Zusammenhang mit generativer KI.
  • Die hohe Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften führt zu einem Fachkräftemangel und der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterbildung.
  • Nachhaltigkeit und Klimafragen. IT-Umgebungen benötigen Ressourcen wie Strom und Wasser. Der zunehmende Einsatz von KI stellt zusätzliche Anforderungen an den Energiebedarf. Die Berücksichtigung dieser Aspekte ist wichtig für Unternehmen, die ESG-Initiativen ergreifen und ESG Kennzahlen berichten wollen.

Die Auswirkungen dieser Herausforderungen sind größer als erwartet. Bei ersten Migrationsprojekten in die Cloud kommt es häufig zu Kostenüberschreitungen, und in einigen Fällen ist das am Ende teurer als die ursprüngliche Bereitstellung vor Ort. Die Berechnung des ROI der Cloud kann sich als kompliziert erweisen. Die sich schnell entwickelnden Technologiedienste machen es schwierig, konkrete Zahlen zu nennen, da sich die Variablen und Inputs für solche Berechnungen ständig ändern. Daher war der Wechsel zur Cloud für einige Unternehmen nicht einfach. Oder anders ausgedrückt: Ist es das wert?

Um es kurz zu machen: Nachdem wir hier bei Board mit Hunderten von Kunden zusammengearbeitet und sie auf ihrem Weg in die Cloud zum Teil begleitet haben, ist die Antwort ein klares Ja. Diese Antwort liegt wahrscheinlich auf der Hand, da die Dynamik dieses Wandels nicht nachgelassen hat und Unternehmen nicht in Scharen zu On-Premise-Implementierungen zurückkehren. Es gab zwar einige Verschiebungen von öffentlichen zu privaten/lokalen Cloud-Infrastrukturen, aber die Vorteile der Cloud sind unbestreitbar.

Wie bei vielen technologischen Veränderungen dieser Größenordnung sind manche Vorteile  nicht sofort sichtbar. Es kann einige Zeit dauern, bis die Vorteile der Cloud spürbar werden, und noch länger, bis alle Versprechen erfüllt sind. Ungeachtet dessen ist die Cloud zu einem entscheidenden Fundament für Unternehmen geworden, die die komplexen geschäftlichen Herausforderungen von heute bewältigen und eine starke Wettbewerbsposition auf dem Markt halten wollen. Vor diesem Hintergrund ist mehr möglich. So wie es nicht ausreicht, von Excel auf die Excel-Interpretation eines anderen Anbieters umzusteigen, reicht es auch nicht aus, sich bei Cloud-Projekten auf betriebliche Effizienz und Kostensenkung zu konzentrieren.

Vielmehr ist ein intelligenterer Ansatz erforderlich, der nicht nur die Kosten im Blick hat, sondern die Cloud als Mechanismus nutzt, um neue Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und schnelle Innovationen zu ermöglichen. Ein wirklich intelligenter Ansatz, ob in Bezug auf die Planung oder die Cloud, ist plattformbasiert, ermöglicht Konfiguration und Anpassung, kombiniert komplementäre Funktionen in einer einzigen Umgebung und ist skalierbar, wenn die Anforderungen wachsen. Er ermöglicht es Unternehmen, neue Technologien wie generative KI nahtlos zu nutzen, und zwar so, dass sie dem Unternehmen einen Mehrwert (und nicht nur einen Hype) bieten.  Und das alles mit einem starken Team, das den Wert dieses Wandels und die Notwendigkeit von Innovation versteht.

Also ja, Unternehmen nutzen die Cloud und die Versprechen der Cloud werden in die Tat umgesetzt. Der Fokus auf Innovation, neue Produkte und neue Dienstleistungen hilft, dass die Cloud auch die versprochene Rendite liefert. Trotzdem wirft dieser Übergang noch viele Fragen auf, die beantwortet werden müssen. Was bedeutet es wirklich, eine Plattform für Innovation zu sein? Und warum haben Unternehmen nach dem Sammeln großer Datenmengen und dem Aufbau komplexer Datenarchitekturen immer noch ein Informationsdefizit? Genug Themen für zukünftige Blogs. 😊

Primo Amrein, Cloud Lead bei Microsoft Switzerland, sagt dazu:

Die Public Cloud ist heute weit verbreitet. So nutzen beispielsweise bereits über 20.000 Schweizer Unternehmen nutzen Microsoft Hyperscale Rechenzentren in der Schweiz. Neben den oben genannten Gründen entscheiden sich Kunden für die Public Cloud, weil sie dadurch einen besseren Endkundennutzen, ein agileres Unternehmen, zukunftsorientierte und moderne digitale Tools für die Mitarbeitenden, einen Innovationsschub oder eine effizientere Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens und mit Partnern erreichen. Um von Best Practices und bewährten Anwendungsfällen zu profitieren, ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Microsoft ISV-Partnern wie Board International sinnvoll.

Board International hat den ISV Award der Microsoft Swiss Partner of the Year Awards 2023 gewonnen.

Be the first to comment on this post

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert