Intelligente Planung

- 2 min read

Ändern Sie Ihre Planungsweise mit KI

Es geht nicht darum, Tools oder Menschen zu ersetzen – es geht darum, Ihre Planungsweise zu überdenken.

Im Merchandising müssen wir nicht erst darauf hingewiesen werden, dass Planung immer schwieriger wird – wir erleben es täglich. Zwischen ständigen Updates der Forecasts, sich wandelnder Kundennachfrage und sinkenden Margen sind Teams stärker belastet denn je. Die Neuausrichtung Ihrer Planungsweise mit KI soll keine weitere Störung darstellen, sondern eine Verbesserung der Handelsperformance – mit maximaler Wirkung und minimaler Veränderung Ihrer bestehenden Arbeitsweise.

David Marmer, SVP of Product bei Board, bringt es auf den Punkt: Planung darf nicht mehr in festen Zyklen stattfinden – sie muss kontinuierlich erfolgen, bei jeder Entscheidung. Und wenn man genauer darüber nachdenkt, ergibt das Sinn: Im Handel hängt der Erfolg nicht von einer großen Entscheidung ab. Vielmehr ist er das Ergebnis hunderter kleiner Entscheidungen, die täglich in allen Bereichen des Unternehmens getroffen werden.

Aber das Problem ist: Der Planungsprozess, mit dem wir vertraut sind, ist dieser Komplexität und Geschwindigkeit nicht mehr gewachsen. Trends ändern sich immer rasanter. Budgets verschieben sich über Nacht. Und Kunden? Die denken nicht in Saisons – sie denken im Hier und Jetzt.

Und dennoch sind viele Planungszyklen immer noch rückwärtsgerichtet.

Wir glauben: Es ist Zeit, Ihre Planungsweise zu ändern!

Nicht Ihren Prozess.

Nicht Ihr Team.

Nur die Art, wie Sie planen.

Merchandising – Vom Blick nach innen zum Blick nach außen

Traditionelle Warenplanung ist meist nach innen gerichtet. Man beginnt mit den Verkaufszahlen des Vorjahres, baut Annahmen darauf auf und versucht dann, diese Ziele so gut es geht zu erreichen. Ziele, die möglicherweise nicht der Realität entsprechen.

Doch die Welt hat sich weiterentwickelt – und Ihre Planung muss nach außen schauen.

Nach außen gerichtete Planung beginnt mit dem, was jetzt passiert:

  • Was kaufen (oder ignorieren) die Kunden?
  • Wo steigt (oder sinkt) die Nachfrage?
  • Wie verändern sich Angebot und Marge über den Tag?

Es geht nicht darum, Ihre Intuition oder Erfahrung zu ersetzen.

Es geht darum, sie zu verstärken und zu untermauern – mit Echtzeit-Nachfragesignalen und intelligenten Empfehlungen.


Was sollte sich demnach konkret ändern?

Mit KI-gestützten Entscheidungen erhalten Merchandising-Teams Einblicke, die ein differenzierteres Verständnis von Risiken, Chancen und Timing ermöglichen. Die Fähigkeit, Szenarien unter Einbeziehung externer Faktoren zu analysieren, bedeutet einen echten Wandel in der Art, wie Planungsentscheidungen getroffen werden.

Brechen wir es wie ein Merchandiser herunter:

Sortimente?

Sie werden nicht mehr zu früh festgelegt, sondern anhand von aktuellen Marktsignalen und der Nachfrage gestaltet – lokalisiert, dynamisch und reaktionsfähig.

Open-to-Buy?

Statt „einmal festlegen und abwarten“ gibt es kontinuierlich aktualisierte Prognosen – in Echtzeit angepasst an Trends, Abverkaufsraten und Budgets.

Preisnachlässe?

Keine Vermutungen mehr – stattdessen helfen Simulationen von Preisstrategien, die die Marge schützen und Überrabattierung vermeiden.

Allokation?

Kein „Versenden und Hoffen“ mehr – Empfehlungen passen sich an Lieferkettenbeschränkungen, Vorlaufzeiten und lokale Kundenbedürfnisse an.

Dafür braucht es keine Reorganisation.

Nur eine neue Denkweise – und intelligenten Support im Hintergrund.


Hier kommen die Board Agents ins Spiel

Board Agents sind Ihre Partner in der Handelsplanung.

Sie sind für Rollen wie Merchandiser, Planer oder Disponent konzipiert – und sprechen Ihre Sprache.

Was tun sie genau?

  • Sie erkennen Änderungen der Nachfrage und der Leistung
  • Sie führen „Was-wäre-wenn“-Szenarien in Sekunden durch
  • Sie empfehlen nächste sinnvolle Schritte unter realen Bedingungen
  • Sie halten Ihre finanziellen und operativen Pläne im Einklang

Board Agents ziehen nicht nur Daten – sie verstehen den Kontext.

Sie sind prozessorientiert, kennen Ihre Produkte, Ihre Filialstruktur, Ihre Planungszyklen und Ihre KPIs.

Und nein – sie sind nicht da, um Sie zu ersetzen.

Sie sind da, um Ihnen zu helfen, besser, schneller und sicherer zu planen.


Warum das gerade jetzt wichtig ist

Jede Führungskraft im Merchandising jongliert aktuell mit:

  • Steigenden Kosten
  • Schnelleren Trends
  • Engeren Margen
  • Lokal stärker differenzierte Nachfrage
  • Mehr Druck, nachhaltig und ressourcenschonend zu planen

Sie brauchen keinen neuen Prozess.

Sie brauchen kein weiteres Dashboard.

Sie brauchen eine Planungsweise, die dieser Realität gewachsen ist.

Eine, die immer aktiv ist.

Eine, die „zuhört“ und sich anpasst.

Eine, die mit Ihren Kunden – und Ihrem Geschäft – Schritt hält.


Abschließend

Die besten Merchandiser denken bereits so.

Sie brauchen nur die Systeme, die sie dabei unterstützen.

Deshalb haben wir Board Agents entwickelt.

Damit Sie so planen können, wie Sie es ohnehin schon möchten – nur schneller, intelligenter und mit KI, die Ihre Welt versteht.

Ändern Sie Ihre Planungsweise.

Aber behalten Sie alles bei, was Ihr Team und Ihre Marke großartig und einzigartig macht.


#MerchPlanning #BoardAI #BoardAgents #ContinuousPlanning #ChangeYourPlanningMode #RetailAI #FashionTech #DecisionExcellence